kajaktour.de . |
||||||||||||
Seealpen / Frankreich |
||||||||||||
|
||||||||||||
Wunderschöner Karstfluss im äußersten südöstlichen Winkel Frankreichs.
Die V-förmige Kalksteinschlucht auf dem unteren und hier beschriebenen Abschnitt der Vesubie, die `Gorges de la Vesubie´, gehört mit zu den landschaftlichen Höhepunkten in den französischen Seealpen. Sowohl vom landschaftlichen Charakter als auch hinsichtlich der Schwierigkeiten kann die untere Vesubie am ehesten mit der (früheren) Koritnica in Slowenien verglichen werden. Im Verlauf der Gesamtstrecke beschränken sich die Schwierigkeiten weitestgehend auf WW II-III und gehen zum Ende der Tour auf WW II herunter. Nur einige wenige Abfälle erreichen WW IV oder liegen knapp darunter. Auf einige stark angeströmte Felsblöcke bzw. Felswände mit teilweise Unterspülungen ist im ganzen Verlauf immer ein wenig aufzupassen. Auf der ersten Hälfte der Gesamtstrecke beträgt das durchschnittliche Gefälle 15 ‰, auf der zweiten Hälfte durchschnittlich 8 ‰. Bezüglich
der Lage der Einstiegstelle hier einige aktuelle Infos vom Marburger
Kanuclub von April 2015 (s. nachfolgende beiden Absätze): |
||||||||||||
|
||||||||||||
Schon direkt nach dem Start folgt die erste IVer-Stelle,
ein nicht ganz 1 m hoher und enger Abfall mit stärkerem Rücklauf - bei Niedrigwasser
ein schöne Stelle zum Kerzen üben (s. Bild oben). Durch den o.g. Einstieg steigt man genau unterhalb der Stufe ein. 1 Kilometer danach eine Röhrenbrücke und die Brücke der Talstraße. Hiernach ein Abfall mit stärkerem Rüklauf (WW IV). |
||||||||||||
|
||||||||||||
Zusammenrückende Felswände ähnlich einem Trichter kündigen nun die Einfahrt in die wunderschöne Klamm der unteren Vesubie an (s. Bild oben). Die Klamm selber ist relativ einfach zu fahren (s. Bild unten). |
||||||||||||
|
||||||||||||
An einigen Stellen treten die Wände bis auf 3-4 m zusammen. Nach der eigentlichen Klamm bleibt es weiterhin eng mit vielen niedrigen senkrechten Felswänden. Eine IVer-Stelle folgt kurz nach der vorgenannten Klamm, eine weitere dann nach ca. 2,5 km. |
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Auf der zweiten Hälfte der Gesamtstrecke nehmen die Schwierigkeiten schnell auf WW II ab. Das V-förmige Tal öffnet sich etwas, die Ufer sind nun teilweise begehbar, Kiesbänke tauchen auf. Bei höheren Wasserständen und schneller Strömung können aber auch hier unterspülte Wände gefährlich werden. Leider kommt viel zu früh der Ausstieg. Am Besten wird kurz vor der Mündung des Vesubies in den Var an der D 2565 die Tour beendet. Am rechten Ufer befindet sich bei einem Busunternehmen ein gut gelegener Parkplatz (> N 43° 51' 38'', E 07° 11' 57''). Ein Pegel von der Vesubie kann im Internet auf der Website von www.eauxvives.org/fr/niveaux/en-direct/index unter der Region `Provence-Alpes-Cote d´Azur´ abgerufen werden. Als Campingplatz wird zumeist der am Var gelegene Platz bei Entrevaux gewählt. |
||||||||||||