kajaktour.de
.
Startseite
Österreich-Karte
Schweiz-Karte
Frankreich-Karte
Flüsse
Pegel
& Wetter
Camps
& Touristik
Links
Gäste
|
|
Slowenien |
|
|
Bovec / Soca |
|
Mögliche Campingplätze im nordwestl.
Slowenien |
`Camp Toni´, `Camp Liza´ und `Camp Kovac´ an der Mündung der Koritnica in die Soca und `Camp Vodenca´ etwas oberhalb
|
Von Villach auf der A23 bis Abfahrt Tavisio-Nord
(Italien). Von hier auf der Straße Nr. 54 ca. 23 km weiter nach Süden über die
ehemalige slowenische Grenze (`Passo del Predil´) nach Bovec. Südöstl.
von Bovec von der Umgehungsstraße zunächst Richtung Cezsoca abbiegen,
direkt darauf sofort links, dann ca. 1,5 km eine kleine geteerte Straße,
die später etwas steil nach unten führt, folgen. (Toni > N 46° 19' 55.0'', E 13° 34' 29.5''; Liza > N
46° 19' 56.5'', E 13° 34' 29.5''; Kovac > N 46° 19' 51.0'',
E 13° 34' 31.5'') |
 Alle vier Campingplätze liegen wunderschön! Da Toni und Liza weiter
oberhalb des Flusses liegen, hat man von hier einen tollen Blick auf das umliegende
Gebirgspanorama der Julischen Alpen. Toni liegt direkt vorne auf der große Ebene (s. Bild rechts).
Um zum Liza zu gelangen, ist Toni zu durchfahren und am Ende scharf links am auffälligen
Bauernhaus vorbeizufahren. Kovac liegt dagegen unten am Fluss und ist nur über
eine sehr steile Zufahrt, die vorne am Beginn von Toni rechts abgeht, zu erreichen.
Hier ist es dagegen sehr schattig und und die Zufahrt aufgrund der sehr steilen und
engen Zufahrt nichts für Wohnwagengespanne. Dafür liegen die Spielstellen
der Soca direkt vor der Tür. Seit einigen Jahren gibt es übrigens weiter oben noch einen
vierten Campingplatz, Camp Vodenca. Die Zufahrt
zweigt mitten in der steilen Abfahrt kurz vor erreichen von Toni rechts ab (> N
46° 19' 53.0'', E 13° 34' 20.5'').
Über die Feiertage und in den Hauptferienzeiten,
insbesondere von Bayern und NRW (und hier wiederum in der Überschneidungszeit
der beiden Ferien), sind die Campingplätze leider oft brechend voll! Außerhalb
dieser Zeiten dagegen verhältnismäßig leer. Daher unbedingt die Hauptreisezeiten
meiden! Paddleranteil an allen Campern: ca. 70-90%. Der große Campingplatz Toni
ist gut für große Gruppen einschließlich Gruppenzelte geeignet. Dieser
Platz hat im Vergleich zu den anderen beiden Plätzen nur wenig Bäume. Zum
Trocknen der Paddelsachen stehen aber hier und auch auf den anderen Plätzen überall
`Zäune´ (gespannte Seile) zur Verfügung. Lagerfeuer sind auf allen
Plätzen auf ausgewiesenen Flächen erlaubt - soweit es auf den Camps nicht
zu voll ist.

Zum Einkaufen kann man zu einem klein- bis mittelgroßen Supermarkt ins Ortszentrum
von Bovec fahren. Rückwärtig befindet sich großer Parkplatz. Dieser Markt liegt 250 nordöstlich der
zentralen Hauptkreuzung (s. Bild rechts).
100 m südwestlich der v. g. Kreuzung befindet
noch ein kleinerer Markt. Die einzige Tankstelle von Bovec liegt am
westlichen
Ortsausgang. Hier hat sich inzwischen noch ein weiterer Supermarkt, ein
großer `Spar´-Markt sowie daneben noch ein `dm´-Drogerie-Markt
angesiedelt (Stand: August 2023).
Zum
Essen bieten sich eine Vielzahl von Restaurants in Bovec,
eines in Cezsoca, eines in Kal-Koritnica, eines auf dem Camping Liza sowie weitere in der Umgebung an. Eigentlich
lohnt es sich bei den günstigen Preisen gar nicht selber zu kochen.
Gute Fischrestaurants gibt es insbesondere in Kobarid. Mit dem EU-Beitritt vor etlichen Jahren haben die
Preise in ganz Slowenien teilweise deutlich angezogen.
Wer einen gutsortierten Kajakladen sucht, wird im
`Prijon-Shop´ in der Nähe der Brücke nach Cezsoca oder in dem Kajakladen
im Ort Trnovo (`Alpin-Action´)
fündig. Ein weiterer kleiner Kajakladen ( `La Ola´) liegt im westlichen
Teil des Zentrums von Bovec an der Hauptstraße. Neben dem `Spar´-Markt
gibt es seit Kurzem auch einen `Intersport´-Markt.
Campingplätze 2022 teilweise ganzjährig geöffnet, ab Ostern alle! Auf
ca. 400 m Höhe, Sanitärausstattung je nach Platz zwischen Note 2 und 3.
Warmduschen münzfrei. Beispiel Preis Camp Liza 2022: Pro Person u.
Kurtaxe: 16,50 €.
Website Camp Toni: kajakkamptoni.com. Website Camp Liza: www.camp-liza.com. Website Camp Kovac: www.sloveniaholidays.com/deu/campingplatz-kovac-bovec.html. Website Camp Vodenca: www.camp-vodenca.com.
Als Alternative zu den oben genannten Campingplätzen gibt es noch fünf
weitere Plätze im Soca-Tal. Der eine liegt beim Ort Soca am Oberlauf der Soca
und ist evtl. eine Alternative bei guten Wasserständen im Frühjahr. Der zweite
Platz liegt am östlichen Ortsrand von Bovec, wird aber weniger von Paddlern besucht,
da er im Gegensatz zu allen anderen Campingplätzen nicht direkt am Fluss liegt.
Der dritte Platz, Camping Koren, liegt rechtsufrig einige hundert Meter oberhalb von Kobarid. Der vierte Platz,
Camping Lazar,
linksufrig, genau gegenüber von Camping Koren. Die beiden
letztgenannten Campingplätze sind eine gute Alternative bei
sommerlichen Niedrigwasserständen im Hochsommer, da sich dann die
Befahrung der Soca meist auf die unteren Abschnitte der Soca beschränkt
und diese von hier schnell erreicht werden können. Auch am Ortsanfang
von Trnovo, am Ende der Friedhofstrecke, gibt es die Möglichkeit zum
Campen.
Flüsse der Umgebung: Soca
und Koritnica.
|
Sehenswürdigkeiten & Tipps in der Umgebung
der Camps |
|
Die Soca flussaufwärts |
- |
Triglav-Nationalpark-Infocenter in Na Logu |
- |
Botanischer Alpengarten |
- |
Mlinarica-Klamm mit Wasserfall |
- |
Socaquelle (!) |
|
|
Die Soca flussabwärts |
- |
Wandertip: Gipfel des 2587 m hohen Kanin
........ (Seilbahnfahrt bis kurz vor dem Gipfel, dann mäßig-schwere
Bergtour, 390 Höhenmeter, ca. 0,7 Std.+ Rückweg) |
- |

|
|
105m hoher Boka-Wasserall südwestl.
von Zaga (leichte Wanderung, 250 Höhenmeter, ca. 0,8 Std. + Rückweg) |
- |
Kozja-Wasserfall(kurz vor Kobarid über
die Napoleon-Brücke, dann linksufrig die Straße flussaufwärts,
leichte Wanderung, ca. 0,5 Std.+ Rückweg) |
- |
Kriegsmuseum in Kobarid (!) |
|
|
Die Koritnica flussaufwärts |
- |
Festung Kluze (Taschenlampe mitnehmen, ca.
0,5 Std. + Rückweg) |
- |
Koritnica-Klamm |
- |
Moznica-Klamm |
- |
Wandertip (!): Gipfel des 2679 m hohen
Mangert .................(Anfahrt mit dem PKW bis auf ca. 2000 m, dann unschwierige Bergwanderung,
680 Höhenmeter, ca 2,5 Std.+ Rückweg) |
- |
Predilsee (Lago del Predil) hinter
der slov./ital. Grenze
|
|
|
|
|
|
Translate I Seitenanfang I Touristik |
|
Bled / Save Dolinka |
|
Möglicher Campingplatz in der Region um
Bled |
`Camp Sobec´ am Unterlauf der Save Dolinka |
Von Villach auf der A11 durch den Karwankentunnel
fahren. 16 Kilometer hinter dem Tunnel endet die Autobahn. Kurz danach an der
Kreuzung nach rechts in Richtung des bekannten Kurortes Bled abbiegen (Straße
209). Nach ungefähr einem Kilometer - noch vor der Brücke über
der Save Dolinka - nach links abbiegen (hier auch großes Hinweisschild
zum Campingplatz). Nach einigen hundert Metern wird der Campingplatz erreicht. (> N 46° 21' 19.5'', E 14° 09' 03.0'') |
Der weitläufige Campingplatz liegt in einem lichten Nadelwald an einer
Flussschleife der Save Dolinka (gelegentlich auch Wurzener Save genannt). Der Platz
wird im Westen, Süden und Osten durch diesen Fluss begrenzt. Hier werden zumeist
auch die Kajaktouren des unteren Abschnitts der Save Dolinka beendet. Im Nordosten
existiert sich ein großer Badesee mit guten Übungsmöglichkeiten für
erste Paddelschläge und zum Eskimotiertraining. Am westlichen Ende dieses Sees
liegt eine kleine Gaststätte mit Außenbewirtschaftung. Im Osten des Campingplatzes
befindet sich ein riesiger Kinderspielplatz sowie ein Minigolfplatz.
Der Campingplatz wird durch eine Geländestufe
in der Mitte in zwei unterschiedliche Geländestufen unterteilt. Von der südlichen,
tiefer liegenden und flächenmäßig kleineren Geländestufe kann
fast überall auch der nahgelegene Fluss schnell errreicht werden. Hier befindet
sich im Südosten an einer kleinen Blockwurfstufe auch eine kleine interessante
Surfwelle zum Spielen. Leider existieren auf der unteren Geländestufe, abgesehen
von einigen Wasserzapfstellen, keine Sanitäranlagen. Auf der nördlichen,
höher liegenden und größeren Geländestufe befinden sich die Rezeption,
ein kleiner Supermarkt, eine Bäckerei, ein Restaurant, 2 gut ausgestattete, moderne
und ein einfach ausgestattetes Sanitärhaus (welches aber wohl zur Saison 2005
ebenfalls modernisiert wird). Bei rechtzeitiger Anmeldung können hier auch einige
Holzhäuschen gemietet werden.
Das Gelände ist nicht parzelliert. Der Stellplatz
kann frei gewählt werden. Im Juni - d.h. außerhalb der Ferien - ist der
Campingplatz ungefähr zur Hälfte belegt. Paddleranteil an allen Campern:
ca. 5-10 %. Der weitläufige Campingplatz ist gut für große Gruppen,
für Kanuschulen und auch für Familien mit Kindern geeignet. Leinen zum Trocknen
der Paddelsachen können wegen den vielen Bäumen überall gut gespannt
werden. Lagerfeuer sind wegen den nahstehenden Bäumen wohl nicht erlaubt.
Campingplatz Sobec: Geöffnet 2022: 09. April bis 02. Oktober, ca. 15 ha groß, auf ca. 425 m Höhe, Sanitärausstattung Note
2 (3). Warmduschen münzfrei.
Website: www.sobec.si. E-mail: camping@sobec.si.
Als Alternative zu diesen Campingplatz gibt es am westlichen Ende des großen
Sees bei Bled noch den `Camping Bled´. Website: www.camping.bled.si. Wer nur die Save Bohinjka fahren will, wird evtl. diesen Platz bevorzugen.
Die Preise sind hier ähnlich hoch wie auf dem Campingplatz Sobec.
Einkaufen kann man je nach Standort in verschiedenen Supermärkten im bekannten
Kurort Bled. Dort gibt es auch einige Cafes und Kneipen/Bars. Im Golf-Hotel gibt es
eine große Sauna. Achtung: Im Stadtzentrum von Bled werden
überall Parkgebühren verlangt. Am Wochenende ist es hier brechend voll. Eine
Tankstelle befindet sich in Bled am östlichen Ortseingang.
Zum Essen bieten sich für Touristen in Bled eine Vielzahl von Restaurants.
Ein sehr empfehlenswertes, gutes Restaurant befindet sich in dem Dorf Lesce. Im
`Restavracija-Center´.
Hier gehen die Einheimischen, insbesondere auch bei Familienfeiern und anderen Anlässen,
essen. Wer vom Campingplatz oder Bled kommt und nach Lesce hineinfährt, hinter
der Eisenbahn links abbiegen und den kleinen Hügel hinauffahren. Auch gut, etwas
preiswerter und vom Preis-Leistungsverhältnis ebenfalls super, ist die Gastsstätte/Pizzaria
`Gala In´. Diese liegt neben der Tankstelle an der Schnellstraße 8, bevor
man vom Karawankentunnel kommend, rechts nach Bled abbiegt.
Flüsse der Umgebung: Save Dolinka und Save Bohinjka.
Bei ausreichend Wasser zusätzlich: Radovna, Bistrica Vrata, Kokra und Kamniska Bistrica.
|
Sehenswürdigkeiten & Tipps in der Umgebung
der Camps |
|
Die Save Bohinjka flussaufwärts |
- |
Wunderschöne Lage des 4 km langen Gebirgssees
Bohinjsko Jezero, ca. 30 km südwestlich von Bled. |
- |
30 m hoher Savica-Wasserfall, 4 km westl.
des v.g. Sees. |
- |
Wandertip (!): Leichte Wanderung vom
Parkplatz des v.g. Wasserfalls (Savica-Hütte) durch das wunderschöne
`Tal der 7 Seen´. Zunächst steil bis zum untersten See `Crno jezero´,
690 Höhenmeter, ca. 1,7 Std. + Rückweg. Danach weiter talaufwärts
mit geringerer Steigung bis zum Doppelsee `Dvojno jezero´ und der `Sieben-Seen-Hütte,
345 Höhenmeter, ca. 1,7 Std. + Rückweg. |
|
|
Bled und Vintgar-Klamm |
- |
Spaziergang um den See von Bled (`Blejsko
jezero´), ca. 1,5 Std., mit Abstechern zur 1000 Jahre alten Burg `Blejski
grad´ mit Museum (am Nordufer), zur Villa Bled (altes Luxushotel, am
Südufer) und auf den Hügel Straza (160 Höhenmeter), anschließend
Cafebesuch. |
- |
Evtl. Bootsausflug zur Marieninsel mit der
Wallfahrtskirche `Otok Sv. Marija´. |
- |
Vintgar-Klamm (!). 1,6 km lange wunderschöne,
klammartige Schlucht. 4,5 km nordwestl. von Bled. |
|
|
Die Save Dolinka / Bistrica Vrata flussaufwärts |
- |
Evtl. die 52 und 16 m hohen Wasserfälle
Slap Pericnik im Bistrica Vrata Tal, 5 km südwestl. vom Ort Mojstrana. |
|
|
Die Save Dolinka flussabwärts |
- |
Evtl. Altstadt von Radovljika und Besuch
des Imkereimuseums im SchlossThurnov Grad. |
- |
Museumsdorf Krupa, 12 km südlich von
Radovlijka. |
- |
Ausflug zur quirligen Hauptstadt Ljubljana
mit seiner hoch oben liegenden Burg, seinen Barock- und Jugendstilpalästen
und den vielen Cafes; 55 km von Bled entfernt. |
|
|
|
Translate I Seitenanfang I Touristik |
|
Ljubno / Savinja |
|
Möglicher Campingplatz im Savinja-Tal |
`Camping Menina´ am Mittellauf der
Savinja unterhalb der Wildwasserstrecke |
30 Kilometer östlich von Klagenfurt
bei Völkermarkt die Autobahn verlassen und vom Zentrum Völkermarkts
der Bundesstraße 82 nach Süden in Richtung Eisenkappel/Bad Vellach/Seebergsattel
folgen. 9 Kilometer hinter Bad Eisenkappel an einer Kreuzung scharf links auf
die Straße 428 in Richtung Paulitschsattel abbiegen. Die Straße
führt nach einigen Kilometern zur hochgelegenen österreich.-/slovenischen
Grenzstation. Der Grenzübergang hat in der Zeit vom 1. April bis 30. Juni
von 8-19 Uhr geöffnet (Stand: 2004). Danach verläuft die inzwischen
gut ausgebaute Straße 428 immer an der Savinja längs. Ca. 36 Kilometer
hinter der o.g. Abzweigung wird schließlich Ljubno erreicht. Ca. 8 Kilometer
dahinter an einem Hinweisschild zum Campingplatz dann rechts abzweigen zum
Dorf Varpolje. Im Dorf noch einmal rechts und nach einigen hundert Metern wird
schließlich der Campingplatz Menina erreicht (> N 46° 18' 41.5'', E 14° 54' 34.3''). |
Der im weiten Tal der mittleren Savinja gelegene kleine Campingplatz befindet
sich in einem lichten Waldstück in fußläufiger Entfernung zur Savinja.
Die Wildwassertouren werden in der Regel schon einige Kilometer oberhalb bei Radmirje
beendet. Am östlichen Rand des Platzes befindet sich ein kleiner See, am südlichen
Rand ein kleiner Bachlauf. Auf den nichtpazellierten Rasenflächen befinden sich
teilweise wenige, teilweise viele schattenspendene Bäume, zwischen denen auch
Seile zum Trocknen der Paddelsachen gespannt werden können. Lagerfeuer wird evtl.
nur am etwas entfernt liegenden Flussufer der Savinja erlaubt sein. Paddleranteil an
allen Campern: ca. 0-10 %.
Zeitweise am Wochenende und im Hochsommer auch die übrige Zeit hat neben
der Rezeption auch eine kleine Außenbewirtschaftung geöffnet. Die jungen
Eigentümer sprechen Englisch und sogar ein wenig Deutsch sowie Holländisch,
zumindest einer ist auch Paddler. Schräg gegenüber der Rezeption befindet
sich das (einzige) Sanitärhäuschen. Ein kleiner Lebensmittelladen mit Brot
u.a. befindet sich in dem kleinen Wohngebiet unmittelbar vor dem Campingplatz. Auf
der Fahrt vom Campingplatz zum Dorf Varpolje dritte(?) Wohnstraße rechts abbiegen,
dann noch hundert Meter, rechts. Sonstige Einkäufe sowie Tanken kann man im Ort
Ljubno tätigen. Eine empfehlenwerte Gaststätte befindet sich an der Ausstiegstelle
der Wildwasserstrecke im auffälligen `Sport Center Prodnik´ an der Straße
428 bei Radmirje.
Campingplatz Menina: Geöffnet 2022 ganzjährig , ca. 4,6 ha groß, auf ca. 320 m Höhe,
Sanitärausstattung Note 3. Warmduschen münzfrei. Auf dem Platz können auch
zwei kleine Holzhäuser mit je 6 Betten gemietet werde.
Website: www.campingmenina.com. E-mail: info@campingmenina.com.
Flüsse der Umgebung: Savinja. Bei ausreichend Wasser zusätzlich: Lucnica und Kamniska Bistrica.
|
Sehenswürdigkeiten & Tipps in der Umgebung
der Camps |
|
Die Savinja flussaufwärts |
- |
Das wunderschöne Tal des Naturparkes
Logarska Dolina südlich der obersten Savinja, einschl. einem 90 m hohem
Wasserfall. |
|
|
Zwischen der Savinja und Völkermarkt |
- |
Die 4 km lange, sehenswerte Trögernklamm
8 km westlich von Bad Eisenkappel. |
- |
Die Obir. Tropfsteinhöhlen und der
Wildenstein Wasserfall ca. 15/20 km nordwestlich von Bad Eisenkappel. |
|
|
|
Translate I Seitenanfang I Touristik |
|
|
|
|
|
|