kajaktour.de
.
Startseite
Österreich-Karte
Schweiz-Karte
Frankreich-Karte
Flüsse
Pegel
& Wetter
Camps
& Touristik
Links
Gäste |
|
Italien |
|
|
Bobbio / Trebbia |
|
Möglicher Campingplatz in den nördl.
Apennin |
`Camping Ponte Gobbo´ an der Trebbia |
40 km südwestlich von Piacenza bzw.
1,5 km südwestlich von Bobbio. Kurz hinter dem Ortsende von Bobbio von
der Talstraße links in Richtung Coli bzw. der Brücke abbiegen. Hier
am rechten Ufer der Trebbia dann rechts abbiegen, noch 300 m. An der Trebbia
gelegen. (> N 44°
45' 04'', E 09° 22' 53'') |
Der mit vielen Dauercampern belegte Campingplatz bietet am unteren Ende des
Campingplatzes für Zelte und Wohnmobile eine größere unparzellierte,
teilweise mit kleineren Bäumen gegliederte Rasenfläche. Unter einem Dach
können Paddelsachen zum Trocknen aufgehängt werden. Lagerfeuer ist nicht
erlaubt. Die Schranke am Tor läßt sich nur von 7 bis 23 Uhr öffnen.
Ab 12 Uhr wird eine weitere Nacht berechnet. Der Campingplatzbesitzer spricht Englisch.
In der Regel wird am Campingplatz die Befahrung
der Trebbia beendet. Der Platz ist zum Wasser (leider) durch einen hohen Zaun abgegrenzt.
Am nördlichen Ende des Platzes befindet sich eine kleine Tür. Am Besten vor
der Fahrt oder direkt nach der Ankunft den Schlüssel hierfür bei der Rezeption
besorgen. Evtl. hat man auch Glück und andere Paddler schließen einem auf.
Ganzjährig geöffnet, ca. 5 ha groß, auf 300 m Höhe, Sanitärausstattung
Note 4 (allgemein nur Kaltwasser, für Heißdusche 50 Cent-Münze
erforderlich), Tel. 0523-936927 oder 936068, Fax 0523-960610, E-mail:
camping.pontegobbo@iol.it, Website: www.campingpontegobbo.com .Paddleranteil im Frühjahr (ohne Dauercamper): ca. 20-30 %
Zwei Supermärkte und eine gute Pizzaria befinden sich an einem großen
Platz direkt am Anfang an der nordöstlichen Zufahrtstraße ins Zentrum von
Bobbio. Im historischen Zentrum von Bobbio weitere Läden, Cafes und Gaststätten.
Eine Tankstelle mit Automat für die Annahme von Geldscheinen befindet sich in
Marsaglia.
Flüsse der Umgebung: Trebbia, Aveto und Gramizza. Evtl.
auch Nure, Ceno und Taro. Etwas weiter noch die Enza.
|
Sehenswürdigkeiten & Tipps in der Umgebung
des Camps |
|
Die Trebbia flussaufwärts |
- |
Evtl. Rundfahrt duch die schönen Täler
und Schluchten der Aveto und der Trebbia (ca. 85 km) |
- |
Evtl. Ausflug zur Cinque Terra mit seinen
wunderschön gelegenen Fischerdörfern (Achtung: Von Bobbio mindestens
80 mühsame Kilometer Landstraße - eine Strecke, zzgl. Fahrten vor
Ort) |
|
|
Die Trebbia flussabwärts |
- |
Bummel durch die kleine Altstadt von Bobbio |
- |
Evtl. Besuch der Altstadt von Piacenza (von
Bobbio 40 km) |
|
|
Abseits der Trebbia |
- |
Evtl. Besuch des schönen Dorfes Varzi
(24 km westlich von Bobbio) |
|
Translate I Seitenanfang I Touristik |
|
Roccaforte / Ellero u. Entracque / Gesso |
|
Mögliche Campingplätze in den italienischen
Seealpen |
|
Hinweise: In den italienischen Seealpen bieten sich
über die Osterferien und im Frühjahr im Allgemeinen die beiden nachfolgend
aufgeführten Campingplätze als gute Standorte an. Von dem in Cuneo befindlichen
Platz wird abgeraten, da dieser mitten in der Stadt liegt. Die beiden nachfolgenden
Campingplätze sind von Dauercampern geprägt, haben aber daher auch schon
im Frühjahr geöffnet. Beide liegen landschaftlich sehr schön und ruhig.
Je nachdem welche Flüsse man befahren möchte, liegt der eine oder der andere
Campingplatz etwas günstiger. |
|
`Camping Bellavita´ bei Mondovi-Roccaforte |
Im Südwesten von der Stadt Mondovi
von der Umgehungsstraße nach Villanova abbiegen. Von Villanova weiter
nach Südwesten zum Ort Roccaforte. Hier am Kreisverkehr erste rechts in
Richtung Terme di Lurisia abzweigen. 1,2 Kilometer nach dem Kreisverkehr rechts
auf eine kleine Fahrstraße abbiegen. Dieser kleinen Straße noch
600 m bis zum Campingplatz folgen. Achtung: 900 m nach dem Kreisverkehr von
Roccaforte liegt rechts noch ein anderer Campingplatz. Nicht diesen anfahren,
sondern noch 300 m weiterfahren und hier dann auf die kleine Fahrstraße
abbiegen. (> N 44° 18' 56'', E 07° 43' 17'') |
 2022 ganzjährig geöffnet, **, ca. 3 ha groß, auf 650 m Höhe gelegen, schönes hügeliges
Bergpanorama, sehr große unparzellierte Grasfläche mit einzelnen Bäumen
zwischen denen überall individuell geparkt werden kann (s. Foto rechts).
Campingplatz im Prinzip von Dauercampern geprägt.
Die Häuschen der Dauercamper liegen jedoch in einem gesonderten Teil oberhalb
der Wiese. Überdachte Sitzmöglichkeit auf der Wiese mit Tisch und Sitzmöglichkeiten
für 6-8 Personen (s. Foto unten).
An der Wiese eigenes Sanitärhäuschen.
Sanitärausstattung Note 3 (für Warmdusche Münze erforderlich). Verschiedene
Möglichkeiten zum Aufhängen der Paddelsachen, auf Anfrage bei Maurizio auch
im Heizungsraum. Übernachtungspreise leider nicht mehr bekannt. Tel. und Fax:
+39 0174 / 65271, E-mail: info@campingbellavita.it, Website: www.campingbellavita.it. Paddleranteil im Frühjahr an allen Campern: ca. 0-10 %.
Ein Bäcker, ein kleiner
Supermarkt, ein Cafe/Eiscafe befinden sich in Roccaforte (direkt nördlich des
Kreisverkehres in den Ort abbiegen und schon am Anfang parken). Ein weiterer Laden,
eher ein Delikatessgeschäft, eine Fleischerei, eine Pizzaria sowie eine Sauna
befinden sich in Terme di Lurisia.
Flüsse der Umgebung: Pesio, Ellero, Corsaglia, Tanaro. Etwas weiter
noch Vermenagna, Gesso, Stura di Demonte, Grana und
Maira. |
|
`Campeggio Valle Gesso´ bei Entracque |
Von der Stadt Cuneo auf der Straße
20 nach Südwesten bis zur Stadt Borgo San Dalmazzo fahren. Hinter dem
Zentrum von Borgo nach Südwesten ins Valle Gesso abzweigen. 2 Kilometer
hinter dem Ort Valdiere nach Süden in Richtung Entracque abbiegen. Kurz
darauf wird ein Zufluss zur Gesso gequert. Daraufhin steigt die Straße
steil den Berg empor. Direkt nach der Auffahrt liegt rechter Hand der Campingplatz. (> N 44° 15' 02'', E 07° 23' 23'') |
2022 ganzjährig
geöffnet, **, ca. 4,3 ha
groß, auf 900 m Höhe gelegen (Ostern nachts evtl. noch recht kühl),
herrliches Bergpanorama, ebenes Grasgelände mit Bäumen, teilweise Dauercamper,
Sanitärausstattung Note 3 (für Warmdusche Münze erforderlich), PKW´s
müssen gesondert abgestellt werden, Tel.
und Fax: +39 0171 978247, E-mail: info@campingvallegesso.com, Website: www.campingvallegesso.com. Paddleranteil im Frühjahr an allen
Campern: ca. 0-5 %.
Flüsse der Umgebung: Gesso, Stura di Demonte, Vermenagna, Grana. Etwas weiter noch Maira, Pesio, Ellero, Corsaglia und noch etwas weiter
der Tanaro. |
|
Sehenswürdigkeiten & Tipps in der Umgebung
der Camps |
|
Altstadt von Cuneo |
- |
Evtl. die riesige, arkadengeschmückte
Piazza Galimberti zwischen dem alten u. neuen Teil der Stadt (hier Dienstag- und Freitagvormittag
Markt) |
- |
Evtl. die Via Roma mit ihren Quer-
u. Parallelgassen und den vielen Laubengängen |
- |
Evtl. die Barockkirche S. Croce (geöffnet
bis 18 Uhr geöffnet) |
- |
Evtl. das Rathaus Palazzo Municipale |
- |
Evtl. das städt. Museum Civico im
ehemaligen Kloster S. Francesco (geöffnet bis 17.30 Uhr) |
|
|
Tal der Maira (nordwestl. Cuneo) |
- |
Am Eingang des Tals, beim Dorf Villar
S Costanzo, ca. 120 erstaunliche Felsformationen im Wald |
- |
Uralte Dörfer im Val Maira, die teilweise
wie Schwalbennester an den Hängen kleben |
- |
Abenteuerliche Fahrt zum Dorf Elva (oberhalb
von Stroppo ins nördl. Nebental abbiegen) |
- |
Evtl. Wanderungen am Talende oder einem
der Nebentäler |
|
|
Altstadt von Saluzzo (nördl.
Cuneo) |
- |
Die vollständig erhaltene, mittelalterliche,
labyrinthartige obere Altstadt (!) |
- |
Der Chor in der Kirche San Giovanni (bis
17.30 Uhr) |
- |
Das in einem wunderschönen Renaissancepalast
befindliche Museum Civico Casa Cavassa (4 €, bis 18 Uhr) |
- |
4 km südlich von Saluzzo: Die Burg
Castello della Manta mit dem hervorragend schönen Festsaal (5 €,
bis 18 Uhr) |
|
Altstadt von Mondovi (östl. Cuneo) |
- |
Die schöne gotische Oberstadt oberhalb
des Flusses (u.a. mit Zahnradbahn erreichbar) |
|
Tal der Corsaglia (südöstl. Cuneo) |
- |
Karsthöhle Grotta di Bossea am
südlichen Ende des Tals (Führung 1 Stunde / 850m / bis 16.30
bzw. 17.30 Uhr) |
|
|
|
Translate I Seitenanfang I Touristik |
|
|
|
|
|
|